Samsung Galaxy A41 Technische Daten
General | |
---|---|
Andere Namen: | SM-A415F |
Größe (H x B ten T): | 149,9 x 69,8 ten 7,ix mm |
Gewicht: | 152 one thousand |
GSM Band: | 850/900/1800/1900 |
UMTS Band: | 850/900/1900/2100 |
LTE: | Ja 1, 3, 5, 7, 8, 20, 28, 38, 40, 41 |
Standard-Akku: | Li-Ion 3500 mAh |
Schnelladefunktion: | Fast Charging (max 15.0W) |
Interner Speicher: | 64 GB (eMMC 5.1) |
RAM-Speicher: | 4 GB (LPDDR4) |
MicroSD-Steckplatz: | microSD, microSDHC, microSDXC (do 512 GB) |
Betriebssystem (Bone): | Android ten |
Prozessor-Name: | MediaTek Helio P65 MT6768 two,00 GHz Anzahl der Kerne: 8 |
GPU: | ARM Mali-G52 @820 MHz |
Fingerabdruckscanner: | Ja |
Multimedia | |
---|---|
Anzeige: | Super AMOLED 16M Farben 1080 10 2400 px (half-dozen.ten″) 431 ppi |
Screen-to-trunk: | 85.9 % |
Touchscreen: | Ja |
Integrierte Digitalkamera: | 48 Mpx |
Sensorauflösung: | 25 Mpx |
Fotolicht: | Ja, LED |
Video: | H.264, MPEG4 |
MP3: | Ja |
Radio: | Ja |
Datenübertragung / Kommunikation und messaging | |
---|---|
Worterkennung: | Ja, T9 |
European monetary system: | - |
MMS: | Ja |
Freisprechfunktion: | Ja |
Sprachsteuerung: | Ja |
Rufumleitung: | Ja |
Eastward-Mail Funktion: | Ja |
RSS-Reader: | Ja |
IrDA: | - |
Bluetooth: | Ja, v5.0 |
GPRS: | Ja |
EDGE: | Ja |
WiFi: | Ja, v802.11 a/b/one thousand/north/ac |
WLAN-Frequenzen: | 2.4 i 5 GHz |
WiFi Direct: | Ja |
WiFi Display: | Ja |
Hotspot WiFi: | Ja |
DLNA: | - |
WAP: | Ja, v2.0 |
xHTML: | Ja |
HSCSD: | - |
HSDPA: | Ja, 42.twenty Mbit/due south |
HSUPA: | Ja, v.76 Mbit/southward |
HSPA: | Ja |
HSPA+: | Ja |
NFC: | Ja |
WiMAX: | - |
USB | Ja, v2.0 OTG Type-C |
HDMI | - |
GPS: | Ja |
GLONASS: | Ja |
Beidou: | Ja |
Galileo: | - |
Push button To Talk: | - |
Other features | |
---|---|
Java: | Ja, ART |
Kalender: | Ja |
Uhr: | Ja |
Sprachmemo: | Ja |
Alarmfunktion: | Ja |
Stoppuhr: | Ja |
Organizer: | Ja |
Rechner: | Ja |
Polyphony: | Ja |
Audio Jack: | 3.v mm |
| |
---|---|
Beschluenigungsmesser: | Ja |
Abstandssensor: | Ja |
Lichtsensor: | Ja |
Magnetometer: | Ja |
Gravitationssensor: | Ja |
AnTuTu: | 170044 (v8) |
Colors: | Prism Crush Black, Prism Crush Silvery, Prism Beat Blue, Prism Crush Ruby-red |
Erscheinungsjahr: | 2020 |
Hier findest du alle wichtigen Informationen rund um das Samsung Galaxy A41 vom Hersteller Samsung.
Samsung Milky way A41 technische daten
Mobilfunklexikon
GSM ist der alte Mobilfunkstandard der 2. Generation, oftmals auch 2G genannt. Darauf basieren HSPA, UMTS und GPRS. Gleichzeitig wurde mit GSM auch die SIM-Karte eingeführt. Dies machte es möglich, dass der Nutzer bei einem Wechsel des Mobilfunkanbieters sein Handy behalten konnte. Das Handy darf dann weder über einen SIM-Lock, noch über einen Net-Lock verfügen. GSM nutzt die Frequenzen 900 und one.800 Mhz. Das gold nicht nur für Deutschland, sondern auch für andere Staaten der Europäischen Union. Das GSM Netz eignet sich nur für Sprache. Internetanwendungen oder das Versenden von großen Datenmengen sind damit nicht möglich.
UMTS universal mobile telecommunication system, universelles Arrangement für mobile Telekommunikation. Ein weltweiter, in der Entwicklung befindlicher, einheitlicher Mobilfunkstandard mit Bandbreiten und Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu zwei Megabit pro Sekunde (mbps). Dadurch ist der mobile Zugang auch zu multimedialen Internetseiten möglich. UMTS stellt Voraussetzungen für Telekartographie-Applikationen wie beispielsweise location based services zur Verfügung.
LTE Abkürzung für Long Term Development. LTE ist ein Mobilfunk-Standard, der als UMTS-Nachfolger im Rahmen des 3GPP definiert wird. LTE unterstützt im Gegensatz zu UMTS verschiedene Bandbreiten und kann so flexibel in unterschiedlichen zukünftigen Spektren eingesetzt werden. Um die maximal möglichen Download- und Upload-Raten zu kennzeichnen, wird LTE in verschiedene Kategorien eingeteilt. Eine Weiterentwicklung von LTE ist LTE-Advanced.
Li-Ion - Dieser Akku ist nicht anfällig für den Memory-Effekt. Er kann besides jederzeit geladen werden, ohne dass die Kapazität geringer wird und findet meist Verwendung in höherwertigen Handys.
Android - Bezeichnung für eine Software-Plattform für mobile Endgeräte wie Handys oder Smartphones, dice von der Open Headset Brotherhood unter Federführung von Google entwickelt wird. Android basiert auf dem Betriebssystem Linux. Ein Großteil der entwickelten Software ist kostenlos und frei erhätlich.
GPU - Graphics Processing Unit, englische Bezeichnung für den Grafikchip in Computern.
MMS Abkürzung für Multimedia Message Service, 2002 im Mobilfunk eingeführter Multimedia-Nachrichtendienst, der als Nachfolger des Kurznachrichtendienstes SMS dice Übertragung von Texten, Farbbildern, Tönen und Videos erlaubt.
Bluetooth Technologie zur Funkübermittlung von Sprache und Daten über kurze Strecken im global verfügbaren 2,four-GHz-ISM-Band (ISM – Industrial Scientific Medical). Mit Hilfe von Bluetooth können Einzelgeräte wie PCs, PDAs und Mobiltelefone kabellos miteinander verbunden werden.
GPRS - General Packet Radio Service (allgemeiner Datenpaket-Funkdienst), ein schnelles Datenübertragungssystem für Mobilfunknetze. Die Verbindung wird nicht wie herkömmliche Systeme nach Zeit, sondern nach Datenmenge (10 KB) pro sec, abgerechnet. Wenn GPRS aktiviert ist, besteht nur virtuell eine dauerhafte Verbindung. Erst wenn eine Übertragung tatsächlich stattfindet, wird Funkraum besetzt.
EDGE (Enhanced Data Rates for GSM Development) bezeichnet eine Mobilfunktechnik zur Erhöhung der maximalen Datenübertragungsrate im GSM-Netz (2G). Es handelt sich um eine Weiterentwicklung der GSM-Technik durch Einführung eines weiteren Modulationsverfahrens. Dice EDGE-Technik ist ein Zwischenschritt vom langsameren GPRS (Full general Package Radio Service) hin zum schnelleren UMTS (Universal Mobile Telecommunications System). Für die Bereitstellung von EDGE ist lediglich eine Aufrüstung der bestehenden GSM-Infrastruktur notwendig, neue Sender und Antennen werden nicht benötigt. Die Software der GSM-Basisstation wird aktualisiert und einzelne Komponenten getauscht.
Wi-Fi (häufig auch Wi-Fi geschrieben) ist die Kurzform von wireless allegiance. WiFi ist eine Kennzeichnung bzw. ein Markenname und steht für einen Funknetzwerkstandard der Geräte befähigt WLAN zu empfangen. WLAN steht für "Wireless Local Area Network". Übersetzt bedeutet dies "kabelloses lokales Netzwerk". Per WLAN kann man Endgeräte (z.B. Laptops & Smartphones) ohne Kabel mit dem Internet verbinden.
WAP Wireless Application Protocol ist ein globaler Standard, der u.a. das Surfen im Net mit dem Handy möglich macht. Die Internetseiten müssen in einem speziellem Format (WML) bereitgestellt werden, um Anwendungen auf dem kleinen Display des Handys zu ermöglichen. In der ersten Generation kann das Format WML (Wireless Markup Language) nur Text und einfache Schwarz/Weiß-Grafiken darstellen.
XHTML Extensible HyperText Markup Language ist eine Textauszeichnungssprache für Webseiten im Www. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger HTML, verwendet XHTML XML als Grundlage. Man könnte XHTML als in XML formuliertes HTML bezeichnen.
XHTML (Loftier Speed Downlink Packet Access) wird auch 3.5G, 3G+ oder UMTS Broadband genannt. Es handelt sich hierbei um einen Internetstandard aus der three. Generation. HSDPA sorgt für schnelle Übertragungsarten, ähnlich wie beim DSL. Realistisch sind Datengeschwindigkeiten von bis zu 7,2 Mbit/s. Das ist fast 20 mal schneller als UMTS. Ursprünglich eingeführt wurde HSDPA von Vodafone und der deutschen Telekom. E-Plus und O2 haben später auch HSDPA übernommen. Dieser Standard ist eine gute Alternative für Nutzer, dice keinen DSL-Anschluss haben können. Mit einem entsprechenden Surfstick können Computer, Notebooks oder Netbooks mit Internet versorgt werden. So braucht niemand auf einen Internetanschluss zu verzichten, auch nicht mobil.
GPS Global Positioning System, (deutsch: Globales Positionsbestimmungssystem). GPS ist nennt human ein satellitengestützte Navigationssystem, das es erlaubt, an jedem Ort der Welt dice genaue Position zu bestimmen. Der Begriff GPS wird aber im allgemeinen für das NAVSTAR-GPS des The states-Verteidigungsministeriums verwendet, das Ende der 1980er-Jahre entwickelt wurde.
LG D320 | LG H443 | LG Duet+ | LG 402LG | LG LinkMe | LG GX 300 | LG P698 | LG H540 | LGL24 | LG E985 |
Source: https://bedienungsanleitung-handy.de/samsung-galaxy-a41
Posted by: pyattsawn1947.blogspot.com
0 Response to "Samsung Galaxy A41 Technische Daten"
Post a Comment